Skip to content

Vernetzungstreffen

9.-12. Juli 2025 in Augsburg

Wir laden ein!

Wir laden alle lokalen Partner und Interessierten an der Arbeit mit dem NaziCrimesAtlas zu einem Netzwerktreffen ein.
 
Dort tauschen wir Erfahrungen aus, präsentieren BestPracticeBeispiele und bieten Workshops an, um die Möglichkeiten und Methoden des digitalen Storytellings zu vertiefen.
 
Kommen Sie nach Augsburg, es lohnt sich!
Bahnpark Augsburg – Mittlere Montierung

Netzwerktreffen
vom
9.-12. Juli 2025

Wir laden Sie herzlich ein, am Netzwerktreffen im Juli teilzunehmen!

Mittwoch, 9.7.2025:
Individuelle Anreise (optional)
18:00 Uhr: Abendessen im Bahnpark
20:00 Uhr: Kino: Aktueller Film zur Erinnerungskultur im Bahnpark Augsburg
 
Donnerstag, 10.7.2025: 
Individuelle Anreise (optional)
10:00-10:30: Begrüßung und Einführung durch Wolfgang Hauck, NaziCrimesAtlas
10:30-11:30: Impulsvortrag und Diskussion: Prof. Dr.-Ing. Winfried Nerdinger zum Thema „Ort und Erinnerung“
11:30-11:45: Pause

11:45-13:00 Podiumsgespräch: Wolfgang Hauck, Oliver Brentzel und Rainer Klemke: Digital Public History mit Apps

13:00–14:00: Mittagessen und Pause
 
14:00–16:30: Workshops
Alle Workshops werden jeweils mit einer Dauer von einer Stunde zweimal angeboten.
  • 1: Immersive Medien in der Erinnerungskultur. Praxis und Implementierung von volumetrischen Aufnahmen, VR, AR und MR. Ein Erfahrungsbericht aus der Fachfortbildung an der Filmuniversität Babelsberg.
    Wolfgang Hauck, dieKunstBauStelle
  • 2: Von der Signatur zur Akte und dann? Public History.
  • 3: Scrollstory als digitales Erzählformat:  Idee, Produktion und Wirkung.
    Sarah Nägele, Augsburg
  • 4: Digital und analog: Eine Stadt stellt sich der NS-Geschichte:
    Dr. Doris Danzer, MUSEUMLandshut
16:30–17:00: Best Practice: Teaser für Vorstellung von Projekten der Erinnerungskultur. Artikel, Theater, Medien und Podcast am Abend.
17:00–18:30: Pause
18:30: Abendessen im Bahnpark (Grillen)
19:30: Im offenen Rahmen: Vorstellung von Projekten und Best Practice
21:30: Ende
 
 

Freitag, 11.7.2025:

10:00–10:30: Erinnerungskultur als Praxis der Sozialen Arbeit: Prof. Martin Stummbaum, Technische Hochschule Augsburg
10:30–10:45: Diskussion
10:45–11:00: Pause

11:00–13:30 Workshops

  • 1: Formate für Moderation und Partizipation: World Café, Open Space, lebendige Bibliothek
  • 2: Kommunikation mit Gruppen: Community Building, Ammersee Institut, Simone Kosog
  • 3: Recherche, Gespräch, Veröffentlichung: Erfahrungen im Umgang mit Angehörigen von Euthanasieopfern: Katrin Kasparek, Bezirk Mittelfranken
  • 4: Praxis der Erinnerungskultur in Augsburg: Lokale Initiativen und Institutionen stellen ihre Arbeit in kurzen Vorträgen zur Diskussion vor.

13:30–14:00: Individuelle Mittagessen und Pause, optional Besuch Biergarten
14:30–16:00: Führung durch den Bahnpark mit Markus Hehl (optional) oder individuelle Abreise (optional)

18:00–21:00: Programm im Rahmen des Augsburger Friedensfestes (optional), zur freien Verfügung

Samstag, 12.7.2025: (optional)
09:00–15:00: Exkursionen:

  • KZ-Außenlager VII Kaufering und die Geschichte der Aufarbeitung (Fahrtzeit mit PKW einfach 40 Minuten, Besichtigung 1,5–2 Stunden), optional Mittagessen in Landsberg am Lech
  • Stadtführung Augsburg: Erinnerungsorte im Stadtraum, Erinnerungswerkstatt Augsburg (2 Stunden)

Individuelle Abreise (optional)

Programmänderung vorbehalten.
Stand 2. Juli 2025

Organisation

Wir laden Sie herzlich ein, am Netzwerktreffen im Juli teilzunehmen!

 

Kosten:

  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Die Reisekosten werden im Rahmen des Bundesreisekostengesetzes erstattet.
  • Die Übernachtung im Hotel und die Verpflegung werden kostenfrei bereitgestellt.
  • Die Zimmerbuchungen erfolgen durch den Verein dieKunstBauStelle.

Tagungsort: Bahnpark Augsburg, Firnhaberstr. 22c, Augsburg

Unterkunft: B&B Hotel Augsburg Süd
Haunstetter Straße 68 , 86161 Augsburg
+49 821 49812-0
augsburg-sued@hotelbb.com

Anreise zum B&B HOTEL Augsburg-Süd

Mit dem Auto über die A8

Ausfahrt (72) West Richtung Stadtmitte auf den Dayton Ring in Richtung Messe. Geradeaus auf den Oberbürgermeister-Müller-Ring. Nimm die Abfahrt Richtung Messe und fahre links auf die Friedrich-Ebert-Straße. Am Ende der Straße biegst du links ab und fährst auf die Haunstetter Straße in Richtung Stadtmitte. Das Hotel liegt nach ca. 1 Kilometer auf der linken Seite.

Bus / Bahn
Vom Hauptbahnhof mit der Regionalbahn R1, R2 oder R11 bis Haunstetten Straße/FH. Von hier mit der Tram 3 bis Haltestelle Von-Parseval-Straße. Dauer ca. 10 Minuten.